Gibt es nicht, gibt es nicht
Ossenkamp - 29.12.2017Am heutigen Morgen, 29.12.2017, gegen 03:40 Uhr,
teilt eine Zeitungsbotin der Polizei mit, dass sie beim Austeilen der
Zeitungen gerade eine Person an der Anschrift Zum
Ossenkamp habe
weglaufen sehen. Vor einem dortigen Haus ständen mehrere Gegenstände,
u.a. ein Kompressor.
Die hinzugezogene Polizei stellt fest, dass es sich
Augenscheinlich um Diebesgut handelt, welches in einen ukrainischen
Nissan Primastar verladen werden sollte. Dieser Stand geöffnet in
Tatortnähe, von den Fahrern/Tatverdächtigen keine Spur.
Die Polizei stellte sowohl das ukrainische Fahrzeug, als auch die
vorgefundenen Gegenstände sicher.
Gegen fünf Uhr beendeten die Polizisten ihre Arbeit vor Ort,
nachdem auch die durchgeführte Tatortbereichsfahndung zu keinem
Erfolg im Hinblick auf Halter/Fahrer/Diebe/Einbrecher geführt hatte.
So weit, so gut, nun aber: Gegen 05:50 Uhr ruft ein - Unbekannter
- bei der Einsatzleitstelle an und fragt nach seinem gestohlenen Pkw
Nissan. Er sprach nur schlecht Deutsch und gab den Beamten gegenüber
an, er stehe Am Urloh in Balve.
"Dein Freund und Helfer" staunten bei Eintreffen Am Urloh nicht
schlecht. Standen doch dort zwei Ukrainer, die angaben, man habe ihr
Fahrzeug gestohlen. Die beiden jungen Männer, die mit dem
sichergestellten Nissan unterwegs waren, wurden vorläufig
festgenommen und der eine dem Polizeigewahrsam in Lüdenscheid und der
andere dem Gewahrsam in Iserlohn zugeführt.
Die Ermittlungen gegen die beiden Männer dauern an.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell